Überwachungskamera Set – die Komplettsysteme

Überwachungskamera Set's sind Komplettsysteme zur Videoüberwachung. Diese Systeme sind nicht zwingend auf eine Internet - /Netzwerkstruktur angewiesen.  Die Überwachungskamera Set's bestehen aus einer oder mehreren Kameras und einem Recorder(DVR)/Empfangsgerät. Die Systeme sind als Kabelgebundene oder Funk-Systeme erhältlich. Je nach Ausführung werden die DVR s an ein handelsübliches TV Gerät angeschlossen. Es gibt auch Modelle mit integriertem TFT Monitor. Über den Bildschirm kann man die Bilder der Kameras einsehen und per Menü steuern. Die Empfangenen Bilder und Töne werden auf einer eingebauten SD-Karte oder einer Festplatte aufgezeichnet. Die Software zur Steuerung der Kameras laufen auf den Recordern und können über einen Internetbrowser gesteuert werden. Kameraset2

Ausstattung Überwachungskamera-Sets

Die Ausstattung der Überwachungskameras bleibt natürlich nicht hinter der Ausstattung anderen Kameras, wie beispielsweise IP-Kameras zurück. So sind Modelle für Innenräume erhältlich, als auch  für außen, mit wetterfesten Gehäusen und Sonnenschutz. Des Weiteren gibt es Kameras  mit Infrarot-LEDs für Nachtaufnahmen und mit Mikrofon für die Tonaufzeichnung.

Kabelgebundene Überwachungskamera Set's

Kabelgebundene Überwachungskameras bestehen aus einer oder mehreren Kameras und einem Recorder. Die Kameras werden mit einem Videokabel mit dem Recorder verbunden. In dem Recorder befindet sich eine Festplatte auf der Bilder und Töne aufgezeichnet werden können. Der Nachtteil bei Kabelgebunden Kamera Set's ist ganz klar das Verlegen der Leitungen. Das kann je nach Installationsort schon mal ziemlich aufwendig werden. Der Vorteil ist aber offensichtlich. Durch die feste Verkabelung hat man immer ein hochauflösendes Bild das nicht durch Wetterbedingungen oder Wände gestört werden kann.

Funk Überwachungskamera-Set's

Funk Überwachungskameras sind Überwachungssysteme die ihre Bilder per Funk von der Kamera zu einem Empfänger senden. Als Frequenzbereich wird hier meistens der 2,4 Ghz Bereich verwendet. Funk Überwachungskameras dürfen nicht mit Wlan Kameras verwechselt werden und sie sind auch nicht zueinander kompatibel

Das wirklich Gute an den Funkkameras ist,  das man keine Leitungen verlegen muss. Es braucht auch keine Wlan Umgebung zu Hause vorhanden zu sein. Einzig und allein für eine die Stromversorgung der Geräte muss sichergestellt werden.
Die Funkkameras werden meistens in einem Set geliefert. Das besteht in der Regel aus einer bis mehreren Funkkameras und einem Empfangsrecorder. Der Empfangsrecorder empfängt die Bild und Tonsignale der Kameras.
Die Reichweite der Funkkameras
Die Reichweite zwischen Funkkamera und Empfänger beträgt in der Regel 100 Meter bei idealen Bedingungen. Das Problem ist das in einem Haushalt auch andere Geräte wie zum Beispiel Wlan  das 2,4 GHZ Band nutzen und es dadurch zu Störungen kommen kann. Außerdem wird das Funksignal abgeschwächt sobald es auf Wände, Holz, Heizungsrohre oder ähnliches trifft, sodass die tatsächliche Reichweite in Gebäuden oft nicht über 10 Meter hinausgeht. Wenn Funkkameras außen montiert werden können auch Wetterbedingungen wie Regen und Schneefall die Übertragung negativ beeinflussen, das heißt dass das Bild anfängt zu ruckeln. Abhilfe kann bei Verbindungsproblemen ein sogenannter Funkverstärker schaffen. Dieser Verstärkt das Funksignal um ein vielfaches und kann so einer besseren Übertragung beitragen. Bei diesen Verstärkern ist zu beachten, das manche nur für den Export bestimmt sind, und in Deutschland nicht betrieben werden dürfen. Sicherheit bei Funkkameras
Funküberwachungskameras arbeiten im 2,4 Ghz Bereich. Wenn man Kameras benutzt die ihr Signal nicht verschlüsseln, kann ein dritter mit einem Videoscanner, die Signale ihrer Kamera empfangen. Deshalb ist es wichtig ein Funküberwachungskamerasystem zu verwenden das mit einer digitalen Verschlüsselung arbeitet.

Überwachungskamera-Set mit Bewegungsmelder

Es existieren Funküberwachungskameras mit Bewegungsmelder, die nur dann eine Aufzeichnung auf die SD Karte starten wenn eine Bewegung im Sichtbereich stattfindet. Bei den meisten dieser Geräte ist eine sogenannte Endlosaufzeichnung möglich. Das Bedeutet, das die Daten auf der SD-Karte immer wieder überschrieben werden und man somit dann immer auf das Geschehen der letzten Stunden zugreifen kann. Es können je nach Gerät SD-Karten bis 32 GB oder Externe USB Festplatten angeschlossen werden. Die Letzteren haben dann natürlich eine weitaus größere Speicherkapazität wie eine integrierte-SD Karte.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.